|   
         
          |  | korso 
            Kultur im Bild | Das 
              Informationsmagazin der Steiermark
 |   
          |  |   
          |  |  |  |  |  
          | 
               Der Turmbau zu Babel
 
              5. 4.  5. 10. 2003
              
              
                 |  |  
                  Fotos: 
                [zettl] 
 Turm zu Babel 2003
 Die vom Kunsthistorischen Museum Wien konzipierte 
                Großausstellung „Der Turmbau zu Babel“ ist eines der Highlights 
                von Graz03. Ausgangspunkt der Schau ist der biblische Mythos des 
                Turms zu Babel, der für die Sprachverwirrung und Zerstreuung der 
                Menschheit steht. Die im Schloss Eggenberg gezeigten 650 Exponate 
                von 115 Leihgebern vermitteln eine Vorstellung von der Auseinandersetzung 
                der Menschheit mit dem Ursprung und der Vielfalt von Schrift und 
                Sprache.
 
  << 
                "Jede Zeit sagt, dass derzeit die Sprache so gefährdet 
                und von Zersetzung bedroht sei wie nie zuvor. In unserer Zeit 
                aber ist die Sprache tatsächlich so gefährdet und von 
                Zersetzung bedroht wie nie zuvor." Hans Weigel „Noch nie ist eine Ausstellung zu diesem 
                Thema in dieser Dichte und Form gezeigt worden“ betont Prof. 
                Dr. Wilfried Seipel/Generaldirektor des KHM Wien. Die interaktive 
                Klanginstallation „On air“ im Innenhof des Schlosses macht die 
                Zerstreuung der Menschheit doppelt deutlich: Berührt man den Klangstab 
                IRAN hört man im Hintergrund das Dröhnen der Bomben aus dem IRAK. 
                amz Weitere Infos unter: [www.graz03.at]       |   
          |  
              10 02 03 Empfang des
 Mariinsky-Theaters
 
 Opernhaus Graz
   |  |  
                 
      Fotos: 
                [am.zettl] |   
          |    |  |  Rosen für den Maestro!
  Am Montag dem 10. Februar empfing die 
                Stadt Graz, vertreten durch die heimische Politprominenz, im Rauchsalon 
                der Grazer Oper das Ensemble des berühmten Mariinsky-Theaters 
                aus St. Petersburg, das unter der Leitung des Star-Dirigenten 
                Valery Gergiev das musikalische Highlight des Kulturjahres 
                2003 repräsentiert.  Das traditionsreiche Mariinsky-Theater 
                gastiert mit Werken von Domenico Cimarosa, Peter Iljitsch Tschaikowski, 
                Igor Strawinsky u.a. In den zwei großen russischen Opern "Mazeppa" 
                und "Pique Dame" beweist das Spitzen-Ensemble, das durch lange 
                Tradition mit diesen Stoffen verbunden ist, dass es großen Wert 
                auf eine musikdramatisch authentische Umsetzung legt. Maestro 
                Valery Gergiev sieht in diesem umfangreichen Gastspiel eine spannende 
                Möglichkeit europäischen Kulturaustauschs. amz Weitere Infos unter: [www.graz03.at]     |   
          | 23 01 03 Lesung
 Margret Kreidl
 
 Heimat.Sex.Mode
 
 FH Joanneum
 Vortragsreihe
 Kult und
 Kultobjekte
 [Ausschnitte aus der
 Lesung]
 
 |  |  
               Fotos: 
                [am.zettl] 
 Rituelle Lesung zum Thema "Heimat, Sex, 
                und Mode"  Im Rahmen der von der FH Joanneum in Kooperation 
                mit Bisdato/Ausstellungs- und Museumsregie veranstalteten 
                Vortragsreihe "Kult und Kultobjekte" setzte die Schriftstellerin 
                Margret Kreidl als vierte Referentin der Reihe ihre Sprachkunstwerke 
                zum Thema "Heimat, Sex und Mode" im FH-Studio für Informations-Design 
                rhythmisch-rituell in Szene.  In einer Lesung in drei Akten wurde der 
                Zuhörer mit "heimatlichen Paradiesen" konfrontiert, deren nüchtern 
                und minimalistisch dokumentierten Wahrheiten einem spätestens 
                beim "Dennoch-Lachen" im Halse stecken blieben. Zu den Textblöcken 
                Alpinparadies, Einkaufsparadies und Kurt, Ute, Trude 
                und Ruth - einem pornografisch-theatralischen Reigen - inspirierten 
                Margret Kreidl u. a. Quellen aus dem Thalgauer Heimatbuch, der 
                Salzburger Landeshymne, dem Vokabular der Psychoanalyse als auch 
                Kontaktmagazine, Angebote des Erotikversands, Ratgeber für Schönheitschirurgie 
                sowie das Wirtschaftsmagazin Trend. 
                  Die in Wien lebende Salzburgerin Margret 
                Kreidl, die in Graz studiert hat, überschreitet in ihren Texten 
                spielerisch gekonnt die Grenzen der literarischen Gattungen. Der 
                Feststellung - "Kult ist das, was von der Kultur übrigbleibt, 
                wenn sie kreativwirtschaftlich betrieben wird. Kult ist, was in 
                ist" - fügte Margret Kreidl ein eigens für die FH und bis dato 
                nicht veröffentlichtes Textstück mit dem Titel Kreativwirtschaft 
                hinzu, in dem ein "Diesel"-dekorierter Alltagsästhet namens Fritz 
                als subversiver Sinndesigner, sich netzfit "Heim ins System" navigiert. 
                Man(n) hat gelacht.  Anna-Maria Zettl   |   
          |  
                Sonntag, 12 01 03 "Alte Meister"
 Galerie
 Kunst & Handel
 |  |  
                      
      Fotos: 
                [am.zettl] 
 Alte Meister zum 
                Kaffee! Zum Auftakt des Kulturjahres 
                Graz03 lud die Galerie Kunst & Handelam Sonntag dem 12. Jänner zum Kultur-Frühstück mit "Alten Meistern 
                " wie Hermann Nitsch,
 Günter Brus, Arnulf Rainer, Otto Muehl und Rudolf Schwarzkogler.
 Günter Brus, vertreten 
                mit "Müde Empörung" in Form einer 8-teiligen Bild-Dichtung, will 
                zwarheute nicht mehr Aktionist genannt werden, meint aber, der Aktionismus 
                sei aktueller denn je
 und auch nicht durch die herrschende Eventkultur gefährdet.
 Im Zuge des Ausstellungsprogramms 
                werden die Künstler in Einzelausstellungen eigene,speziell für 2003 abgestimmte, Events veranstalten.
  Nähere Infos unter: 
                [www.kunstundhandel.com]     |   
          |  |  |  |   
          |  [Kulturkorso] |   
          |  |  |